Die Session
|
Eine Karnevals-Session beginnt in der Regel am 11.11. eines Jahres und endet am Aschermittwoch des darauffolgenden Jahres. In Nottuln ist das natürlich ähnlich. Am 11. November machen sich unerschrockene Mitglieder des Elferrats auf, um dem Hummelbach Wasser zu entnehmen.
Dieses wird dann - durch Filtern gereinigt und Aufkochen keimfrei gemacht - zur Taufe von neuen KG-Mitgliedern verwendet.
Am Wochenende danach findet die Prinzenproklamation statt. Dann gibt es vor Weihnachten noch einen Vortanz-Termin der Garden an einem Sonntagnachmittag im Forum, an dem alle Garden ihre neuen Tänze ihren Eltern, Verwandten, Freunden, sowie anderen KG-Mitgliedern, aber vor allem auch der Öffentlichkeit vorgestellen, auch um Engagements für die aktuelle Session zu bekommen. Tja, und dann ist erstmal Pause. Bis zum nächsten (Kalender-)Jahr. Jedenfalls für den "Normalen" Karnevalisten. Vorstand, Elferrat und Prinzenpaar arbeiten natürlich jetzt im Hintergund weiter, damit alles "auf die Reihe" kommt, bis dann eine Woche vor Rosenmontag die Feierlichkeiten zum Karneval in Nottuln beginnen.
Am Samstag-Nachmittag gehts dann weiter mit der Kinder-Karnevalsfeier und am Abend als Höhepunkt des Wochenendes die große Karnevals-Revue. Am Sonntag-Nachmittag beschließt dann eine große Senioren- und Behinderten-Karnevalsrevue - das Karnevalsfest der Begegnung - das Festwochenende. Am Samstag vor dem Karnevals-Wochenende feiert die KG Nottuln im Stift Tilbeck mit dessen Bewohnern ein großes Karnevalsfest Das Karnevals-Wochenende beginnt dann am Weiber-Donnerstag - bis vor einigen Jahren mit der Erstürmung des Rathauses -, bis sich dann am Rosenmontag der Rosenmontagszug den Weg durch's Dorf bahnt.
Und - noch ein sehr sozialer Aspekt neben dem Senioren- und Behindertenkarneval - die Prinzenpaare besuchen mit den Hummelbienchen alle Seniorenheime in Nottuln. |